top of page

Künstliche Intelligenz trifft auf Tanz: RedSapata Kulturinitiative wagt erste Schritte zur Nutzung von KI in darstellender Kunst 


Das neue Projekt "AI DANCES" der RedSapata Kulturinitiative untersucht die Zukunftsmöglichkeiten für Künstlerinnen und Künstler. Das vom Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport geförderte Projekt zielt darauf ab, den kreativen Output mit künstlicher Intelligenz für lokale, nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler zu erweitern. Der Auftakt findet im Juni 2025 in Form eines dreitägigen Wochenendes statt, bei dem diverse KI-Tools von Künstlerinnen und Künstlern gemeinsam mit Florian Böttcher und dem Medienkünstler JeanClaude Grieco getestet werden.


Credit: JeanClaude Grieco mit KI
Credit: JeanClaude Grieco mit KI

Workshopreihe ab Herbst

Kuratiert wird "AI DANCES" von JeanClaude Grieco, Medienkünstler und Digital-Experte. „Mich interessiert nicht, ob KI Kunst kann – sondern wie wir als Künstlerinnen und Künstler damit umgehen." "Das Projekt bietet für mich einen Rahmen für Kunst, in dem Technologie nicht dominiert, sondern inspiriert“, beschreibt der Kurator seine Vision für "AI DANCES". Vom 27. bis 29. Juni werden im Rahmen eines Wochenendes, erste digitale Werkzeuge in unterschiedlichen Kunstbereichen getestet. Im Herbst folgen Workshops in Kunst und Ethik, Text und Dialog, Musik und Klang, visuelle Bildwelten, Bühnenräume, Bewegung und Interaktion sowie Videobearbeitung.


Künstliche Intelligenz als Chance oder Risiko für Künstlerinnen und Künstler? 

"RedSapata war von Anfang an ein Ort für Grenzgänge – zwischen Disziplinen, Körpern und Konzepten. Mit 'AI DANCES' öffnen wir diesen Raum erneut: als Spielplatz für Neugier, Risiko und kollaboratives Forschen", sagt Ilona, Mitgründerin der RedSapata Kulturinitiative. In Zukunft sollen nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler vom RedSapata-Netzwerk von den im Rahmen von "AI DANCES" entwickelten Kompetenzen und Angeboten rund um den kreativen Einsatz von KI-Tools im künstlerischen Prozess profitieren.


Mehr Informationen und regelmäßige Updates zu den Workshops gibt es auf der Landingpage.


Interesse, an dem Experimentierwochenende im Juni teilzunehmen?

Begrenzte Plätze für externe Teilnehmer:innen!

Um eine Auswahl zu treffen, bitten wir um eine kurze Bewerbung. Voraussetzung für eine Teilnahme ist außerdem eine durchgehende Verfügbarkeit über das gesamte Wochenende. Die Verpflegung erfolgt in Eigenregie.

Bitte bei Interesse Bewerbung per Mail an office@jc-grieco.com 




bottom of page